hundeübungen für zuhause for Dummies
hundeübungen für zuhause for Dummies
Blog Article
Wenn du willst, kannst du auch ein kleine Spiel daraus machen und dir vorab eine bestimmte Anzahl als Ziel setzen, welche du erreichen musst, bevor dein Vierbeiner wieder da ist.
Abwechslung schaffen: Baue den Parcours so auf, dass er abwechslungsreich ist und deinen Hund geistig sowie körperlich fordert.
So integrierst du deinen Hund ins Schooling, lenkst dich von der Übung ab und motivierst dich gleichzeitig dich vom Boden abzustützen. Außerdem ist es fileür deinen Vierbeiner bestimmt auch eine neue und etwas andere Place zum Ausführen des Kommandos.
Super Übungen die du uns da zeigst. Was ich besonders intestine finde ist das du deine Hunde mit eingeziehst. Durch Corona und Kurzarbeit haben wir viel Zeit da kommen deine Übungen gerade recht.
Nun übst du einige Male hintereinander nur die linke Seite und gibst dabei ein Sign wie „Schau nach back links“. Klicke und belohne ihn natürlich wieder, wenn er es richtig macht.
Ein ausgelasteter Hund ist ein zufriedener Hund – und genau das ist es, was wir gemeinsam erreichen wollen. Erfahre mehr über unsere Trainingsprogramme und wie sie zur Zufriedenheit deines Hundes beitragen können.
Ist dein Hund eher aktiv und du willst das Spiel umdrehen, dann mach ein kleines Schnüffelspiel daraus und lass ihn in der Zwischenzeit ein Leckerli in der Wohnung suchen, welches du versteckt hast. Du musst dann so lange die Sit-ups ausführen, bis dein Vierbeiner das Leckerchen gefunden hat.
Für dieses uncomplicated Spiel braucht ihr einen Menschen und ein paar intestine duftende Leckerlis. Ihr müsst euch hinsetzen und der Mensch versteckt das Leckerli an einem Ort, den ihr nicht seht.
Gehe ein paar Schritte rückwärts und lasse deinen Hund langsam hinter dir herlaufen. Jetzt baust du hundeübungen für zuhause ein Wortzeichen auf, das du im Instruction immer dann sagst, wenn er dir langsam folgt.
Durch das Futter ist der Dummy spannender als jeder andere Gegenstand und du kannst deinen Hund blitzschnell fileürs Apportieren belohnen. So lernt dein Hund, dass es sich mehr lohnt, wenn er den Dummy zu dir bringt, als damit abzuhauen, um ihn in Sicherheit zu bringen.
Lass ihn vor dir wieder sitzen und lobe ihn dann. Achte bei diesem Kommando darauf, dass dein Hund immer versteht, ob er an seinem Platz bleiben soll oder zu dir kommen. Übe daher auch weiterhin “Bleib”, indem du verschiedene andere Wörter statt “Komm her” rufst, auf die er nicht reagieren sollte.
Nun hältst du das Halsband vor seine Nase, gibst ihm das Wortsignal hundeschule zuhause und lobst deinen Hund ausgiebig, wenn er seine Nase hindurchsteckt. Nach und nach ziehst du das Halsband immer weiter über seinen Kopf und stellst es nach und nach auf die richtige Größe ein.
Natürlich kannst du ihm später nicht für jede gute Tat ein Leckerli geben. Trotzdem solltest du ihn auch nach dem Coaching ab und zu belohnen.
Unsere erfahrenen Coach kommen direkt zu dir und bieten Lösungen, die perfekt auf deinen Hund abgestimmt sind.
Aber eines haben sie alle gemeinsam: Das Education stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund und fordert ihn gleichzeitig, denn er muss sein Köpfchen anstrengen, um alles zu verstehen und sich zu merken.